Einladung zum Saitensprung
Nein, nicht falsch verstehen. Ich dachte doch nur an die Geschichte mit der Gitarrensaite:

Da war auch ein Spieler, der sein altes Instrument sehr liebte. Er hatte sich geschworen, niemals eine Saite einzuspannen, wenn sie nicht wollte. So musste er oft lange, lange warten, bis er wieder spielen konnte. Und nun sah er, wie die Gitarrensaite am Boden lag und unter ihrer Bedeutungslosigkeit litt. Traurig dachte er: „Wenn du nur wüsstest, was in dir steckt, welche Musik!“
Da sah er, wie die Saite ihn anblickte voller Not und Sehnsucht. da nahm er sie, behutsam spannte er sie ein, immer etwas mehr ... und sie begann zu klingen, immer besser. Als genau ihre Tonlage erreicht war entstand im Einklang mit den so ganz anderen Saiten eine wundervolle Harmonie, die sie selbst und viele andere in Begeisterung versetzte.
Eine schöne Geschichte. Finden Sie nicht auch? Es könnte unsere Geschichte werden. Wenn Sonntagmorgen, das „alte Instrument“ Kirche wieder zum Lob des Schöpfers einlädt, werden auch Sie sich einladen lassen? Werden Sie den Sprung aus dem Bett in einen der vielen Gottesdienste im Osterzgebirge schaffen?
Das wäre möglicherweise ein ganz ungewohnter, mutiger „Saitensprung“, weil das auch ein Stück Einschränkung des schönen freien Wochenendes bedeutet.
Im besten Falle könnte dieser aber dazu führen, dass Sie sich etwas weniger bedeutungslos vorkommen oder die Harmonie spüren, zu der wir geschaffen sind.
Herzlich grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeiter der VKG Glashütte
Ihr Pfarrer Uwe Liewald